In folgenden Orten finden Märkte statt:
Caimari, Cala Millor, Calvià, Lloret, Manacor, Mancor, Montuïri.
An folgenden Orten finden jeden Dienstag Märkte statt
Alcúdia (auch Kunsthandwerk und Kleidung), s’Alqueria Blanca (Santanyí), s’Arenal, Artà, Binissalem (18 bis 21 Uhr Obst und Gemüse aus ökologischem Landbau), Campanet, Es Pla de na Tesa, Llubí, Peguera, Pina, Porreres, Portocolom, Santa Margalida.
An folgenden Orten kann man jeden Mittwoch Märkte besuchen
Andratx, Bunyola, Capdepera, Cas Concos, Llucmajor, Petra, Port de Pollença, Sant Jordi, Sa Ràpita, Santanyí (auch Kunsthandwerk+Kleidung), Selva, Sencelles, Sineu (auch Tiere, Pflanzen und Handwerkszeug), Vilafranca.
Hier kann man jeden Donnerstag unterschiedliche Märkte besuchen:
Arenal, Ariany, Calonge (auch Kunsthandwerk+Kleidung), Campos, Consell, Es Llombards (auch Kunsthandwerk+Kleidung), Inca, Pòrtol, S´Illot, Sant Joan, Sant Llorenç, Ses Salines.

Hier kann man jeden Samstag unterschiedliche Märkte besuchen:
Alaró, Búger, Bunyola, Cala Rajada, Cala Millor, Campos, Costitx, Esporles, Lloseta, Magaluf, Palma (ökologische Produkte auf der Plaça Bisbe Berenguer de Palou, 8 bis 14 Uhr), Santa Eugènia, Santa Margalida, Santanyí (auch Kunsthandwerk+Kleidung), Santa Ponça, Sóller.

Hier kann man jeden Sonntag unterschiedliche Märkte besuchen:
Alcúdia (Marktplatz und Innenstadt, viele Stände mit Kunsthandwerk und Textilien), Cala D’or (Kunsthandwerk, 18 bis 23 Uhr), Calvià, Consell, Inca, Felanitx, Muro, Pollença, Porto Cristo, Santa Maria, Valldemossa. Marratxi (Ökomarkt im Gewerbegebiet).